Sie ist legen – warte es kommt gleich – där: die Full Moon Party auf Koh Phangan.
Darauf solltest Du bei der Unterkunft zur Full Moon Party achten
Ich würde mich immer wieder für eine Unterkunft weiter weg von Haad Rin, dem Partystrand, entscheiden. Denn: man kann nach der Party ruhig schlafen, die Diebstahl-Quote ist um einiges geringer, es ist günstiger und man muss sich nicht gleich für drei Nächte einbuchen (obligatorisch am Partystrand).
Wir hatten uns damals für die Unterkunft Bang Namkem entschieden: 22 strahlend blaue Bungalows mit großen Zimmern, warmen Duschwasser und Fan direkt am Strand (275 BHT pro P/N). Zum Baden ist es hier – zumindest damals im Mai – nicht geeignet, da kein Wasser da war. Zum Schlafen reicht es aber. Die Anlage liegt etwas abgeschieden in Ban Tai südlich der Insel und einer 15-minütigen Taxifahrt vom Full Moon Party-Strand in Haad Rin entfernt.
Vor und nach der Party solltest Du gut essen – am besten im Fisherman‘s
Ich kann jedem nur das Fischrestaurant Fisherman’s wärmstens ans Herz legen. Es ist zwar etwas teurer als die gewöhnlichen Straßenküchen, aber es lohnt sich! Das Fischcurry (etwa 400 Baht) war genial: alles an Meeresgetier was man sich vorstellen kann war vertreten, eingetaucht in einer cremigen Kokosnusssoße mit Reis. Dazu ein saftiger Mai Tai und eine Traumlocation direkt am See mit Chill-out Feeling.
TIPP: Wollt ihr einen Hangover vermeiden? Ein Kebap mit Mayosoße ist der perfekte kulinarische Abschluss einer guten Partyeskalation.
Full Moon Party in Koh Phangan: eine kleine Anleitung
Seit 30 Jahren wird einmal im Monat, immer zu Vollmond, die berüchtigte Full Moon Party auf Koh Phangan in Haad Rin gefeiert. Ursprünglich als kleine Geburtstagsparty von Backpackern geplant, hat sich die Party zu einem 30.000 Besucher starken Event gemausert. Mittlerweile gibt es alle möglichen Moon-Parties: ob Black, Half, Full egal. Auch im Jungle wird gerne einen Abend vor der Full Moon Party vorgetanzt. Das soll sogar die beste sein, leider fiel sie bei uns aus.
Das spricht für die Full Moon Party:
- Es ist einfach das coolste am Strand mit günstigen Drinks und bei Feuershows in den Sonnenuntergang zu tanzen.
- Du bekommst Deine Getränke in riesige Buckets, die schlappe 150 BHT kosten.
- Du kannst Dich mit Leuchtfarbe am ganzen Körper einschmieren. TIPP: Farbe selber kaufen und fröhlich drauf los malen.
- Man muss entgegen dem Lonely Planet keine Angst mehr vor Tetanus haben. Seit die Betreiber 100 BHT Einlassgebühr einfordern, ist der Strand relativ sauber und frei von Scherben. Zumindest sah es im Dunkeln so aus.
Das spricht gegen die Full Moon Party:
- Teilweise sind die Leute schon sehr betrunken und zugedröhnt. Kleines Beispiel gefällig? Ein Paar hat im Meer Sex, wird dabei von oben angeleuchtet und von der Partymeute angefeuert. Oder auch schön: Ein Mädchen macht es den Jungs nach und uriniert ins Meer. Wird dabei von hinten von einem Jungen gefilmt.
- Kleine Kinder mittendrin, die den betrunkenen Touristen, Dinge verkaufen wollen und Tricks vorführen.
- Von dem Müll, der Verdrängung der Einheimischen und dem Disrespect der Kultur fange ich gar nicht erst an.
Trotz der Cons, würde ich jedem einmal die Full Moon Party empfehlen. Schlaft außerhalb, kennt Eure Grenzen, passt auf Eure Wertsachen auf und lasst Euch nicht beim Sex oder Pinkeln filmen. Dann wird alles gut.
TIPP Aussicht: Die beste Aussicht auf das Partygeschehen hat man vom Open-Air Club The Rock. Einfach ans Ende des Strandes laufen, dann entlang des Felsen über die klapprige und löchrige Brücke torkeln und darauf achten, nicht zwischen die Felsen zu fallen.